Mensch und Umwelt (MUm)

Die Fachschaft

Das Fach

 

Fortschritt und gesellschaftlicher Wohlstand gründen wesentlich auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen sowie ingenieurwissenschaftlichen Entwicklungen. Das Fach Mensch und Umwelt bildet eine Grundlage für eine naturwissenschaftlich-technische Bildung und soll den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ein aufgeklärtes Weltbild zu entwickeln und die Notwendigkeit des eigenverantwortlichen und umweltgerechten Handelns zu erkennen.

Das Fach bringt naturwissenschaftliche Sachverhalte in Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Durch Alltags- und Praxisbezüge zu einer späteren Berufsausbildung bzw.
-ausübung unterstützt das Fach die Schülerinnen und Schüler dabei, auf der Grundlage ihres naturwissenschaftlichen Wissens in privaten, gesellschaftlichen sowie in verschiedenen Bereichen der Arbeitswelt durchdacht und verantwortungsvoll zu Handeln.

Die Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit Fragestellungen zur Technik und zur Natur fördert deren Verantwortungsbewusstsein für die eigene Gesundheit und für die Umwelt und stärkt deren Handlungsbereitschaft in Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung in Bezug auf ökonomische, ökologische und soziale Fragestellungen.

Die Stundentafel weist das Fach Mensch und Umwelt in den Jahrgangsstufen 7 und 8 mit jeweils zwei Wochenstunden aus.

Aus dem Unterricht - Lernen mit allen Sinnen

Thema

Handy an, Hirn aus? Wie abhängig bist Du wirklich?

Morgens klingelt unser Wecker, wir wischen ihn aus. Danach gehen wir eine Runde laufen, wir werden gelobt. Das Frühstücksei kocht, wir stoppen die Zeit. Wir hören Musik, wir checken die Nachrichten, wir lesen Posts auf Facebook, wir antworten Freunden per... > Lesen Sie mehr