Aktuelle Erfahrungsberichte im Instagram-Blog

Jetzt ist schon die achte Woche um und ich haben wieder viele neue Erlebnisse gehabt. Letztes Wochenende war ich mit meiner Hostfamilie auf Phillip Island dort waren wir auf dem Meer fischen und haben einige große Fische gefangen. Am Samstag Abend waren ich auch noch am Meer und wir haben dort Zwerg Pinguine gesehen. Ich war dort auch noch in einem Kletterpark und einem Gebäude mit vielen lustigen Attraktionen. Am letzten Tag dort war ich noch im Meer schwimmen und am Strand war ein Markt aufgebaut. Als wir dann nach fünf Stunden Fahrt wieder zuhause angekommen waren, ging ich erst einmal schlafen da am nächsten tag wieder Schule war. Unter der Woche ist nicht viel spannendes passiert außer am Freitag, da haben wir in dem Wahlfach Media gelernt wie man mit Special Effekt Make-up Wunden schminkt. Das brauchen wir für einen Horrorfilm Trailer, den wir selber drehen dürfen. Am Wochenende haben Emma und ich für unsere Gastfamilie gekocht und gebacken und das war mein Wochenrückblick. Liebe Grüße aus Australien~Lisa Ungar

Zum Post

Die letzten Tage neigen sich dem Ende zu . Hier in Sydney sind wir nun schon drei Tage und haben schon sehr viele beeindruckende Dinge gesehen die uns sehr in Erinnerung bleiben werden . Stunden am Strand , sowie Sealife, den Ausflug in den Wildlife Park bei dem wir endlich Koalas sehen durften und ein Picknick am Opernhaus haben uns sehr begeistert. Emma Specht & Viktoria Meier

Zum Post

Die letzte Woche mit den Kurzzeitlern Für uns Langzeitler ist jetzt ca. die Hälfte unserer schönen Zeit in Australien rum. Jedoch haben wir uns jetzt schon an das heiße und trockene Wetter gewöhnt (zumindest ein Stück weit) und durften über die letzten Wochen viele aufregende Dinge mit den Kurzzeitlern erleben. Mitte nächster Woche heißt es leider aber schon wieder auf Wiedersehen zu den Kurzzeitlern zu sagen. Daher verbringen wir den Rest der Woche alle zusammen in Sydney. Neben dem Croquet spielen und dem Besuch im Alpine Shire hatten wir einen Abend um nochmal alle Eindrücke wiederzugeben und uns auszutauschen. Langsam aber sicher verbessern sich unser English und wir haben gelernt in der neuen Kultur anzukommen. Bericht von Tizian Töpfer

Zum Post

My time here in Australia comes slowly to an end and in my last week i still experienced a lot. On Thursday we went to the Dumo Cafe, where aboriginal teenagers have the opportunity to make some work experience. We learned a lot from them for example how to make some Bush Bread and what are the rules in aboriginal families. At the evening we also had our impression project where we all said thank you to everyone for organising the whole exchange and that young people like us have the opportunity to see more of the world. I’m really thankful for being here and that I met so wonderful people here in Bright. I kinda wish I could stay a little bit longer but it’s a good sign if u don’t want to go, because it tells that I had a wonderful time here. But the rest of my journey will be in Sydney, so I’m really excited. I hope I will see my first koala. Warm regards from Australia Noelle Magerstädt

Zum Post

Wir sind jetzt schon fast 3 Wochen in Australien und haben vorallem in den letzten 5 Tagen sehr viel erlebt. Nicht nur die Kultur sondern auch die Gewohnheiten der Australier. Am Wochenende waren wir campen und konnten an dem klaren Himmel viele Sterne sehen. Außerdem waren wir im Bright-Museum wo wir viele historische Ausstellungsstück der historischen Eisenbahn sehen und betreten konnten. Danach hatten wir eine sehr interessante Stadtrally, bei der wir die Stadt besser kennenlernen konnten. Liebe Grüße Marinus Lechner

Zum Post

Ich bin jetzt seit 5 Wochen in Australien und in dieser Woche waren wir zweimal auf dem Mt Buffalo. Am Wochenende waren wir dort campen. Wir waren viel wandern und haben uns abends immer den Sonnenuntergang und die Sterne zusammen angesehen. Wir waren auch im See von Mt Buffalo schwimmen und wir hatten die ganzen zwei Tage immer was zu lachen und eine schöne Zeit. Liebe Grüße aus Australien Emma Zegas

Zum Post

Wir sind jetzt schon 2 Wochen lang in Australien! Täglich erleben wir Neues. Dinge, die wir nicht in Deutschland unternehmen würden. Die Menschen in Bright sind sehr nett und höflich. Am Donnerstag waren wir bei der CFA (Country Fire Authority), der Freiwilligen Feuerwehr. Wir haben gelernt wie man richtig ein Feuer löscht und was alles im Feuerwehrauto ist. Mit freundlichen Grüßen aus Australien Nisa Köse

Zum Post

Ich bin jetzt seit einer Woche hier und habe mehr gesehen, als ich mir hätte vorstellen können. Ich habe viele schöne Dinge in Melbourne gesehen. Wir waren auf einem kleinen Markt, vielleicht hat jemand ein paar Souvenirs für die Familie gekauft. Bevor wir in den Zug nach Bright stiegen, gingen wir auf eine Gedenkstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs. Meine erste Woche mit meiner neuen ,,Familie” war mehr als schön. Wir haben viele Kängurus gesehen. Bekanntschaft mit einem giftigen Tausendfüßler hab ich auch schon gemacht aber keine Sorge, es ist nix weiter passiert;) Wir haben in den ersten paar Tage ein paar Spiele mit den Langzeitlern gemacht um uns besser kennen zu lernen. Wir durften auch die Erfahrung machen und mit einer Riesenschlange und einem Krokodil zu ,,kuscheln”. Nun hoffe ich auf weitere tolle Tage hier und vllt geht auch mein Wunsch einen Koala zu sehen in Erfüllung. Hoffe ihr konntet einen guten Eindruck von meinen ersten paar Tage in Bright. Alles Liebe Lisa Wagner

Zum Post

Now we have been here in Australia for more than a week and have gotten a lot of impressions of the school, the landscape, and the culture. It is much warmer here than in Germany at this time, which we noticed when we got off the train from Melbourne to Bright. I'm glad it's so warm here so we can go swimming a lot. On Monday, we went up a hill called Huggins and got a great view of Bright from where we could also see the school. In the last week we were also in many other classes and gave a presentation there about Germany. The children there were very nice, they even asked when we would come back to them. I like it here in Australia and I am already looking forward to more time here. Best wishes Stefanie Zimmermann

Zum Post

My week Despite weather changes the third week in Australia was great. Also the school week was special because on Thursday we had a swimming event where the school was divided into three teams and you were allowed to dress up in the colors of the team. The colors were red, yellow and blue. During this day we laughed a lot and made many new friends. Not only the school week was good but also my weekend because I was allowed to go to Melbourne with my host family. There I could make many impressions of a big Australian city. #austausch_exchange Best wishes from Australia Lisa Ungar

Zum Post

Unsere zweite Woche in Australien ist nun vorbei. Wir haben viel Neues erlebt und gesehen, unter anderem das Schulsystem, denn diese Woche war unsere erste Woche im Bright P-12 College. Nachdem wir uns an die Schuluniform gewöhnt hatten, begann nun der Schulalltag. An diesem war alles etwas sehr chaotisch, doch durch die Hilfe der Lehrer/-innen und Schüler/-innen, haben wir uns dann zurecht gefunden. Am zweiten Schultag konnten wir den größten Teil alleine machen, genauso wie die anderen Tage. Meiner Meinung nach ist die Schule echt toll, nette Lehrer, großes Schulgelände und lange Pausen. Das Schulgebäude ist ein kleines Labyrinth und offen gebaut. In zwei Gängen kann man die Schließfächer für die Schüler/-innen finden. Nun freuen wir uns alle auf die nächsten Wochen und hoffen, dass wir weitere Eindrücke erleben können. #austausch_exchange Lucy Schäfer

Zum Post

eXchange 2023 (Langzeitaustausch) - Unsere 6 Austauschschülerinnen und -schüler sind nun auch in der Schulgemeinschaft angekommen. Dazu gehört auch das Tragen der Schuluniform des P-12 Colleges. Die Schulleiterin unserer Schwesterschule, Frau Olley (Bildmitte), freut sich sehr über die Gäste aus Bayern: “Welcome to our school. community.“ #austausch_exchange

Zum Post

Our first week in Australia Already for a week we are in Australia now and it is summer and very hot. We have already explored Bright a little, we were at rivers, waterfalls and on the mountains. We have tried Australian dishes and have settled into the Australian life. It is something very new here and it is very different from in Germany. You also see kangaroos and many other animals very often here. The first week is over now and we are looking forward to the rest of our time here. #austausch_exchange Liebe Grüße aus Australien🇦🇺🦘 Viktoria Meier

Zum Post

eXchange 2023 (Kurzzeitprogramm) - Mit einem herzlichen „Dankeschön!“ nahmen unsere diesjährigen Stipendiatinnen, Stefanie Zimmermann und Lisa Wagner, beide 9 a (Bildmitte) ihren Scheck von unserem Sponsor, Herrn Johannes Heinritzi (2. v. r.) entgegen. Dank der großzügigen Unterstützung von insgesamt 2000 € des Unternehmens Heinritzi Wärme & Energie aus Bruckmühl ist es für alle Schülerinnen und Schüler möglich, sich trotz der sehr hohen Kosten für das Austauschprogramm zu bewerben. Nicht nur der Schulleiter, Herr Randolf John (2. v. l.), sondern auch die Verantwortlichen für den Austausch, Hildegard Vodermaier (1. v. l.), Herr Kramer (4. v. l.) und Herr Lehrer (1. v. r.) freuen sich über diese finanzielle Unterstützung. #austausch_exchange

Zum Post

eXchange 2023 (longterm) - The return visit has begun. Take off in Munich today. Wir wünschen eine erfahrungsreiche Zeit! #austausch_exchange

Zum Post

#austausch_exchange

Zum Post

Leider viel zu früh beendet Unser diesjähriger Langzeitaustausch stand unter keinem guten Stern... Zunächst mussten wir den Start verkürzen, da ja leider heftige Waldbrände in Down Unter wüteten, und so flogen unsere Langzeitler mit der großen Gruppe am 14. Februar nach Australien. Und jetzt? Die Rückkehr war doch am 9. April geplant... Wieder eine Verkürzung der Besuchszeit... Aber die gute Nachricht ist: Wir haben alle drei sicher nach Hause holen können! Glücklich, im Kreise der Familie zurück zu sein, landeten sie am Montag, den 23. März, sicher mit der einzigen Maschine an diesem Tag in München. Welcome Home! —- Martin Lehrer

Zum Post

Leider viel zu früh beendet...

Zum Post

Block-Eintrag Nr. 25 (2) Nach einer Wahnsinns-Zeit in Australien, war es auch schön, wieder heimzukommen, auch wenn wir alle Australien, unsere australischen Freunde und unsere Gastfamilien vermissen werden! Viele Grüße, jetzt aus Deutschland - Julia Vodermaier

Zum Post

Blog-Eintrag Nr. 25 (1) Heute ging es für uns Kurzzeitler leider schon wieder zurück nach Deutschland. Wir hatten noch einen letzten wunderschönen, sonnigen Tag in Sydney verbracht. Am Abend wurden wir von dem Bus zum Flughafen gebracht. Als wir angekommen sind, sind wir erstmal zum Check-In-Schalter gegangen, dort haben wir unsere Koffer abgegeben. Danach waren wir bei der Passkontrolle und anschließend beim Boarding Gate. Um 20:50 Uhr sind wir im Flieger eingestiegen und hatten einen fast 15-stündigen Flug vor uns, von Sydney nach Abu Dhabi. Als wir diesen Flug gut überstanden haben, ging es für uns noch ein letztes Mal durch die Security-Kontrolle und dann in den fünfstündigen Flug nach München. Wir alle freuten uns schon auf das Wiedersehen der Familien, doch waren sehr traurig das wir Bright, Australien verlassen mussten. Liebe Grüße Amelie

Zum Post

Blog-Eintrag Nr. 24 Heute ging es für die 3 Langzeitler um 7 Uhr bereits zurück nach Bright, während die anderen ihre Sachen zum letzen Mal packen mussten. Um 9:15 ging die Gruppe zum Sealife, dem brühmten Aquarium in Sydney. Dort gab es sehr süße Pinguine und andere Meerestiere. Da hatten wir 2 Stunden Zeit, um uns alles anzuschauen. Danach bekamen wir 4 Stunden Zeit, damit einige von uns noch letzte Einkäufe erledigen konnten und um sich etwas zum Essen zu kaufen. In unserer Mittagspause teilte sich unsere Gruppe auf, wir waren immer mindestens zu viert unterwegs. In der Mittagspause wurde uns, auch gestern schon, von Möwen der Burger geklaut😢. Um 16:15Uhr versammelten wir uns dann wieder, um zusammen zum Hotel zu gehen. Als wir beim Hotel angekommen waren, wogen wir unsere Koffer. Dann wurden wir auch schon vom Bus abgeholt und sind zum Flughafen gefahren und um 19:00 sind wir am Flughafen angekommen, ab 20:50 konnten wir dann auch schon ins Flugzeug steigen. Viele Grüße - Johannes Marsch und Laura Joachimsthaler

Zum Post

Blog-Eintrag Nr. 22 (2) Am Dienstagmorgen ging es schon sehr früh los. Wir mussten um 8:00 Uhr beim Frühstück sein und somit um 7:00 Uhr aufstehen, das war mir viel zu früh. Dann ging es endlich los wir wurden von einem kleinem Bus abgeholt und machten uns dann auf den Weg zu einer kleinen Sydney-Tour. Wir sahen viele Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Opera House und die Harbour Bridge. Es war atemberaubend! Dann ging es auch schon weiter zum Bondi Beach, wir haben uns bei einem Strand Café etwas zum Essen gekauft und dieses dann am Strand verspeist. Danach ging es weiter zur Harbour Cruise. Als wir die Rundfahrt beendet haben, machten wir uns auf den Weg zum Sydney-Tower, dieser war sehr hoch, aber man hatte eine perfekte Aussicht über ganz Sydney. Zum krönenden Abschluss gingen wir noch nach Chinatown, um uns etwas zu Essen zu kaufen. Schöne Grüße aus Australien Anna Mühlegger

Zum Post

Blogeintrag Nr. 23 (2) Heute war für mich ein besonderer Tag! Denn ich und meine Gruppe sollten alle zum Featherdale Wildlife Park führen und zurück! Ich war am Anfang ein bisschen angespannt, aber dann war es nicht so schlimm. Von unserer Jugendherberge gingen wir in Richtung Central Station, um von dort aus per Zug nach Blacktown zu fahren. Es ging gut. Nachdem wir unsere Gruppe in die Nutzung der "Opalkarten" einzuweihen. (Opalkarten sind wie Tickets, die man aufladen kann damit man nicht zum Ticketstand/-automat muss und wird durch das ein- und auschecken verwendet. Wie auch immer. Nachdem wir mit dem sehr bequemen Zug nach Blacktown gefahren sind, sind wir zur Bushaltestelle am Bahnhof gelaufen und warteten. Als der Bus kam checkten wir ein und saßen uns hin. Die Busfahrt dauerte ungefähr 10-15 Minuten und war angenehm. Ich fühlte mich besser, denn ich wusste, dass der Rest des Ausflugs kein großes Problem wird. Als wir am Wildlife Park ankamen, kümmerten sich die Lehrer, um die Tickets und dann ging‘s los. Nach kurzer Zeit im Park fiel uns auf, und das war cool, dass in der Nähe des Eingangs Babywalabies und Babykängurus frei umherliefen/-sprangen. Wir könnten sie streicheln und füttern. Unter anderen Tieren waren da auch niedliche Koalabären, verschiedene Känguruarten, Echidnas, und und und. Es war sehr schön. Nach dem Wildlife Park fuhren wir den selben Weg zurück zur Central Station und von da an übernahm die andere Gruppe, um uns über die Sydney Harbour Bridge zu führen und zum Manly Beach mit der Fähre zu fahren. Es war eine sehr schöne Gegend. Am Strand angekommen, ging es für andere gleich ins Wasser. Es war sehr erfrischend und wir hatten viel Spaß. Man war beschäftigt mit shoppen, baden oder Spiele zu spielen usw. Nach unserer Zeit am Strand fuhren wir mit der Fähre zurück zum Hafen und konnten die schöne Aussicht genießen. Am Hafen angekommen liefen wir zurück zur Jugendherberge und besprachen Dinge für den nächsten Tag und haben uns für morgen ein bisschen vorbereitet, usw. Fazit vom Tag: Neue Tiere gesehen und eine tolle Zeit mit meiner Gruppe verbracht. Für mich hat sich der Tag gelohnt. VG Elias Braun

Zum Post